Physiotherapie Holzhauer
Appellhofplatz 27
50667 Köln
Physiotherapie Holzhauer
Ihre Physiotherapeuten
im Zentrum von Köln
Unsere Praxis am Appellhofplatz bietet Ihnen klassische Physiotherapie nach einem ganzheitlich-orientierten Gesundheits-Modell. Darin wird Gesundheit wie ein dynamisches Gleichgewicht von Belastung und Belastbarkeit gesehen, gekennzeichnet durch körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden. Unsere Arbeit als Physiotherapeuten verstehen wir als Bindeglied zwischen einer gezielten medizinischen Therapie und der nachhaltigen Förderung der Gesundheit.
Biopsychosoziales Gesundheits-Modell
Unser besonderes Interesse gilt der Behandlung von Patienten mit Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen (CMD). In den letzten Jahren wird immer deutlicher, was für enorme Auswirkungen insbesondere Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) des Kauapparates auf den Rest des Körpers haben können und wie effektiv man diese Beschwerden mit Hilfe von Physiotherapie und Manueller Therapie behandeln kann. Hierfür bieten wir moderne, individuell auf unsere Patienten zugeschnittene Therapiemethoden an.
„Physiotherapie wird nie langweilig! Kein Patient ist gleich, jedes Problem muss individuell betrachtet werden.“
Daher ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient essenziell und für den Erfolg der Therapie extrem wichtig. So komplex der menschliche Körper ist, so viele Möglichkeiten hat er auch. Unsere Motivation ist es, mit Ihnen gemeinsam Wege zu finden, um diese körpereigenen Möglichkeiten für eine erfolgreiche Behandlung Ihrer Beschwerden zu nutzen.
JOBS
Wir suchen Physiotherapeuten wie Dich, die Lust auf flexibles Arbeiten in entspannter Atmosphäre haben. Du kennst Dich aus in manueller Therapie, bist zuverlässig und ein kommunikativer Typ? Dann meld dich und lerne uns kennen!
Was wir suchen:
• Physiotherapeut (m|w|d) in Teilzeit (20 Std. / Woche)
• abgeschlossene Fortbildung in Manueller Therapie
• eine freundliche, zuverlässige, aufgeschlossene und teamfähige Persönlichkeit
Was wir bieten:
• unbefristete Festanstellung
• gutes und attraktives Gehalt
• 6 Wochen Urlaub/Jahr
• besetzte Rezeption
• zentrale City-Lage und sehr gute Anbindung an den ÖPNV
• angenehmes Arbeitsklima in lockerer Atmosphäre
• großzügige, moderne und helle Räumlichkeiten
Hilf uns bei der Suche!
Du hast leider von Physiotherapie absolut keine Ahnung, aber kennst dafür jemanden vom Fach? Super, dann sag’s weiter und schick sie/ihn zu uns. Bei erfolgreicher Vermittlung gibt’s 3 Massagen für Dich auf’s Haus!
Mit guten Aussichten auf den Therapieerfolg heißen wir Sie herzlich willkommen in unseren Therapieräumen.
Unser Leistungsspektrum
Ziel der Physiotherapie ist es, die maximale Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
Besonders in Fällen, in denen Mobilität und Körperfunktionen durch den Prozess des Alterns oder auf Grund von Verletzungen, Operationen oder Krankheiten beeinträchtigt werden, erweist sich Physiotherapie als effektives Heilmittel
Die manuelle Therapie ist eine Spezialisierung innerhalb der Physiotherapie zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (wie z.B. Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen). Diese zu erkennen und mit Hilfe von speziellen Handgriffen und Mobilisationstechniken zu beheben, ist das Hauptziel der Manuellen Therapie.
Mit Hilfe der Klassischen Massagetherapie beeinflusst der Therapeut auf mechanische Weise die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur des Patienten. Sie fördert die Durchblutung des Gewebes, löst Verspannungen und regt den Kreislauf an. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt zum Teil auch die Psyche mit ein.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, die vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen dient. Stauungen / Ödeme können nach Traumata oder Operationen entstehen oder nach Tumorentfernungen auftreten. Durch verschiedene Massage- und Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert und der Stoffwechsel angeregt. Der Heilungsprozess wird durch die MLD beschleunigt.
PNF ist eine Behandlungsmethode der Physiotherapie, die auf dem Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln aufbaut. Unser Körper verfügt über unterschiedliche Sinnesorgane. Durch die sogenannten Bewegungsfühler (Rezeptoren) nehmen wir wahr, wie der Körper sich bewegt oder in welcher Haltung er sich befindet („propriozeptiv“). PNF fördert das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln („Neuromuskulär“). Arbeiten sie gut zusammen, fallen Ihnen alle alltäglichen Bewegungen leichter („Fazilitation“). Der PNF-Therapeut gibt dabei rotatorische (drehende) Widerstände, um die Muskeln zusammenhängend – in sogenannten Muskelketten – zu aktivieren. Durch wechselnde Positionen und Aktivitäten stärkt der Patient seine Bewegungsfähigkeiten. Zugleich weckt er die „Bewegungsreserven“, die in ihm stecken. Er lernt, Bewegungsmuster so zu verändern, dass er sein Wohlbefinden stärkt, statt Schmerzen zu verursachen.
Behandlungsspektrum:
Die Craniofaciale Therapie befasst sich besonders mit Beschwerden bzw. Störungen im Kopf-, Kiefer- und Gesichtsbereich.
Häufig auftretende Störungen sind craniomandibuläre Dysfunktionen.
Kommt es im Zusammenspiel zwischen Ober- und Unterkiefer zu einer Funktionsstörung, kann es zu Problemen im Bereich des Kausystems kommen. Beim Schließen des Mundes verschiebt sich der Unterkiefer dann automatisch in eine neue Position, um diese Fehlstellung auszugleichen. Dadurch wird ein Druck auf die umliegenden Muskeln erzeugt, so dass diese in unnatürlicher Weise beansprucht und belastet werden. Dies kann sich u.a. bemerkbar machen durch:
Aber gerade außerhalb des Kausystems können viele Symptome auf CMD hinweisen:
Ziel der Physiotherapie ist es, durch Gelenkmobilisation, Muskelentspannung und gezielten Übungen das Zusammenspiel zwischen Ober- und Unterkiefer zu verbessern und überlastete Strukturen zu entlasten. Oftmals erfolgt die Behandlung parallel mit einer vom Zahnarzt durchgeführten Schienentherapie.
Als sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie habe ich die Erlaubnis im Bereich der Physiotherapie eigenverantwortlich zu diagnostizieren und zu behandeln.
Dies bedeutet für Sie, dass Sie die Möglichkeit haben, direkt, ohne ärztliche Verordnung, in meiner Praxis behandelt werden zu können.
Private Krankenversicherungen bzw. Zusatzversicherungen erstatten zum Teil diese Behandlungen ohne Verordnung. Dies richtet sich nach dem von Ihnen mit der Versicherung abgeschlossenen Vertrag.
Die Sportphysiotherapie behandelt vor allem durch den Sport bedingte Überlastungen im Bereich der Muskeln, des Bindegewebes, der Knorpel und der Knochen. Erfolgt bei regelmäßiger Überlastung keine Behandlung durch einen Physiotherapeuten, können hier Mikrotraumata entstehen.
Wer regelmäßig Sport treibt, kann von einem präventiven Besuch der Sportphysiotherapie in großem Maße profitieren. Möglich sind folgende Effekte:
Physiotherapie Holzhauer
Adresse
Appellhofplatz 27
50667 Köln
Tel: 0221-27 64 53 74
Fax: 0221-27 64 53 75
E-Mail: info@physio-holzhauer.de
Öffnungszeiten
Mo | 07:30 – 20:00 Uhr |
Di | 07:30 – 20:00 Uhr |
Mi | 07:30 – 19:00 Uhr |
Do | 07:30 – 20:00 Uhr |
Fr | 07:30 – 14:00 Uhr |
Physiotherapie Holzhauer
Appellhofplatz 27
50667 Köln